- der Partikel
- - {particle} chút, tí chút, tiểu từ không biến đổi, tiền tố, hậu tố, hạt
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Der Canyon — (Originaltitel: Tyrannosaur Canyon) ist ein Thriller von Douglas Preston aus dem Jahr 2005 und handelt von einem geheimnisvollen Fund in der Wüste von New Mexico. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Universum 3 Ausgaben … Deutsch Wikipedia
Partikel (Hostie) — Kommunionspendung mit Patene Der Ausdruck Partikel (lat.: particula) bezeichnet den Teil einer in der Heiligen Messe konsekrierten Hostie, der sich von ihr gelöst hat oder abgebrochen wurde. Bedeutung Gemäß der römisch katholischen Lehre von der … Deutsch Wikipedia
Partikel — § 207. Die Partikeln gehören zu den unflektierbaren Hilfswörtern. Sie bilden keine Satzglieder, sondern dienen zum Ausdruck verschiedener Bedeutungsschattierungen eines Satzgliedes oder eines Satzes. Vgl.: „Haben Sie keinen richtigen Ofen?“ … … Deutsche Grammatik
Partikel (Japanisch) — Partikeln haben in der japanischen Sprache eine grundlegende grammatische Funktion. Im Japanischen werden sie als joshi (jap. 助詞, „Hilfswörter“) oder nach den vier häufigsten Partikeln als tenioha (てにをは) bezeichnet. Sie werden grundsätzlich als… … Deutsch Wikipedia
Partikel-Therapie — Die Partikeltherapie oder Teilchentherapie, genauer Hadronentherapie, ist ein Verfahren der Strahlentherapie, bei dem im Rahmen einer Krebsbehandlung der Tumor mit hochenergetischen positiven Atomionen (meist Protonen oder Kohlenstoffionen)… … Deutsch Wikipedia
Der Gebrauch des Infinitivs. Die Infinitivgruppen — § 177. Der Infinitiv wird mit bzw. ohne die Partikel zu gebraucht und tritt im Satz als unabhängiger bzw. abhängiger Infinitiv auf. Zum Infinitiv treten häufig nähere Bestimmungen, das sind Wörter bzw. Wortgruppen, die vom Infinitiv abhängig sind … Deutsche Grammatik
Partikel (Grammatik) — Partikel, f, (lat. particula „Teilchen“). Je nach Definition entweder alle unflektierbaren Wörter einer Sprache oder – im engeren Sinne – nur diejenigen nichtflektierbaren Wörter, die nicht den Subklassen Präposition, Adverb oder Konjunktion… … Deutsch Wikipedia
Partikel — (von lateinisch particulum / particula, Verkleinerungsform von pars, „Teil“) hat je nach Bedeutung ein unterschiedliches Genus (grammatisches Geschlecht): Die Partikel (Plural: die Partikeln) ist eine Wortart; siehe Partikel (Grammatik) Das… … Deutsch Wikipedia
Der Unbesiegbare — (polnisch Niezwyciężony) ist ein Science Fiction Roman von Stanisław Lem aus dem Jahr 1964. Inhaltsverzeichnis 1 Der Titel 2 Inhalt 2.1 Handlung … Deutsch Wikipedia
Partikel — Partikel: Das seit dem 15. Jh. belegte Fremdwort erscheint zuerst in der auch heute noch gültigen allgemeinen Bedeutung »Teilchen«. Es ist aus gleichbed. lat. particula entlehnt, einer Verkleinerungsbildung zu lat. pars (partis) »Teil« (vgl. ↑… … Das Herkunftswörterbuch
Partikel (Religion) — Im Katholizismus bedeutet der Ausdruck Partikel das abgebrochene Stück einer konsekrierten (gewandelten) Hostie. Gemäß der katholischen Lehre von der Transsubstantiation ist Jesus Christus als Gott und Mensch in jedem Partikel der Hostie wirklich … Deutsch Wikipedia